Therapieschwerpunkte

  • Menschen mit Verletzungen/ Erkrankungen/ Operationen der oberen Extremität und/oder der Wirbelsäule.
  • Narbenbehandlung
  • Menschen mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Überlastungssyndrome wie z. B. Sehnenscheidenentzündung, Tennisellbogen

Maßnahmen:

  • Aktive/passive Mobilisation
  • Narbenbehandlung
  • Hentschelmethode
  • Ödembehandlung (Johnstone-Splint)
  • Paraffinbäder für Hände und Füße
  • Medical Taping (link K-active)
  • Schienenanfertigung
  • Gelenkschutzberatung
  • Ergonomische Arbeitsplatzberatung

Ergotherapie wird in der Neurologie vor allem Bei Erkrankungen/Verletzungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) sowie auch des peripheren Nervensystems angewandt.

Beispiele sind:

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Querschnittpatienten
  • Parkinson, MS oder AlS
  • Demenzerkrankung

Therapieschwerpunkte sind:

  • Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Verbesserung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit
  • Beratung für Angehörige bezüglich des Umgangs mit dem betroffenen Familienmitglied

Die Praxis ist barrierefrei zugänglich. Ein Behindertenparkplatz befindet sich unmittelbar davor.

Bei Bedarf sind Hausbesuche möglich.

Ziel der ergonomischen Arbeitsplatzabklärung ist es, diesen so zu gestalten, dass eine langfristige Ausübung Ihrer Tätigkeit schmerzfrei möglich ist.

Durch einfache, praktische und auch günstige Hilfsmittel kann viel erreicht werden – in diesem Bereich sind aber auch sie als Einzelner gefragt: ein aktives Ausgleichsprogramm, und wenn es nur 30 Minuten/Woche sind, kann Ihren Rücken wesentlich gesünder machen und Schmerzen bzw. schmerzvolle Operationen vorbeugen.

Spiraldynamik®

„Die Betriebsanleitung“ für Ihren Körper – finden Sie wieder zurück zu den ursprünglichen, natürlichen Bewegungsmustern die oft durch Verletzung, einseitige Arbeit verloren gegangen sind.

Der Vorteil dieser Behandlung ist, dass die Ursache behoben wird und dadurch dauerhafte Erfolge erzielt werden können.

Link www.spiraldynamik.com

Das warme Wachs findet in erster Linie seinen Einsatz für Hände und Füße von Rheumapatienten – durch die anhaltende Wärme wird der Stoffwechsel in den Gelenken positiv beeinflusst und führt zu mehr Beweglichkeit, wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.

Bekannt vor allem aus dem Sportbereich – die bunten Tapes die über Schulter, Knie und Rücken laufen sind eine ideale Unterstützung der Therapie und in Notfällen auch schmerzlindernd – sie ersetzen aber nicht den Besuch beim Arzt !
Link www.k-active.com

Bei Verletzungen der Hand bzw. Fehlstellungen aufgrund chronischer Erkrankungen passen wir für unsere Patienten individuell Schienen an.

Dafür benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.

Für Patienten des rheumatischen Formenkreises, z.B.:

– chronische Polyarthritis
– regenerative rheumatische Erkrankungen (zB Artrhose)
– Spondylarthritiden (zB Morbus Bechterew)
– Rheumatische Erkrankungen der Weichteile (zB Polymyalgie) usw.

bieten wir folgende Behandlungen an:

– Schmerzbehandlung
– aktive/passive Mobilisation
– Thermische Anwendungen zB Paraffinbäder
– Gelenkschutzberatung
– Hilfsmittelberatung
– Schienenanpassung
– Übungsprogramm
– Spiraldynamik